Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
13.04.2023

Der Unterschied zwischen Loxone & KNX in der Gebäudeautomation

Loxone und KNX – beides sind Systeme zur Automatisierung bzw. Steuerung technischer Einrichtungen in Gebäuden aller Art, wie im Hotel, Gewerbebau, Restaurant oder Einfamilienhaus. Beide Systeme haben ihre individuellen Stärken.

Wir klären die Unterschiede und die Frage, ob eine Entscheidung für oder gegen ein System nötig ist und wie diese Systeme mit den Briefkästen der Briefkasten Manufaktur Lippe GmbH kompatibel sind.

Unterschiede zwischen Loxone & KNX

Loxone

Loxone ist Hersteller von Soft- und Hardware und bietet Komplettlösungen im Bereich der Gebäudeautomation an.

Offenheit: Integriert diverse Standards und ist durch namhafte Hersteller zertifiziert.

Skalierbarkeit: Frei skalierbar für Gewerbeobjekte und Einfamilienhäuser. Client-Gateway-Lösung ermöglicht den Verbund mehrerer Miniserver.

Intelligenz: Der Miniserver übernimmt die gesamte Steuerung und Automatisierung.

Visualisierung: Automatische und kostenfreie Visualisierung.

Software: Kostenfreie und lizenzfreie Software, inklusive Updates und externem Zugriff.

Konfiguration: Schnelle Konfiguration mit Loxone Config und vorgefertigten Logikbausteinen.

KNX

KNX ist ein Protokoll/Feldbus, für den verschiedenste Hersteller passende Sensoren, Aktoren und Software anbieten.

Offenheit: Diverse Hersteller bieten zahlreiche Produkte für KNX-Installationen an.

Skalierbarkeit: Je nach Einsatzgebiet und Umfang skalierbar. Zusätzliche Power Supplies nötig für Erweiterungen.

Intelligenz: Die Intelligenz sitzt direkt in den Aktoren und Sensoren.

Visualisierung: Zusätzlicher Programmieraufwand und kostenpflichtige Hardware nötig.

Software: Die ETS-Software ist kostenpflichtig und Updates müssen erneut gekauft werden.

Konfiguration: Programmierungen sind aufwändig und zeitintensiv, können sich je nach Hersteller stark unterscheiden.


Loxone & KNX gemeinsam nutzen

Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht entscheiden. Dank der Offenheit des Loxone Systems lassen sich die Vorteile beider Lösungen vereinen.

Ergänzen Sie Ihre KNX Installationen mit einem Loxone Miniserver und profitieren Sie von einer der besten KNX-Visualisierungen auf dem Markt. Dank +250 vorgefertigten Programmbausteinen realisieren Sie umfangreiche Logiken – bei Fragen unterstützt Sie Ihr Projektberater!

Die Loxone Config: Ein intuitives Konfigurierungstool – auch für Ihre KNX-Projekte. Erleben Sie eine leistungsstarke Programmieroberfläche für Ihre KNX-Projekte – die App Visualisierung wird dabei automatisch erstellt. Einfacher kann man nicht konfigurieren!

Mit jeder KNX Extension lassen sich bis zu 500 KNX/EIB Gruppenadressen einfach integrieren. Zahlreiche weitere Extensions bieten Schnittstellen für jeden Anwendungsfall, wie 1-Wire, DMX, DALI, RS485 und viele mehr.

Kompatibilität mit den Briefkästen der Briefkasten Manufaktur Lippe GmbH

Die fortschrittlichen Technologien von Loxone und KNX bieten auch für Besitzer von Briefkästen der Briefkasten Manufaktur Vorteile. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Ihr Briefkasten intelligent in Ihr Gebäudeautomationssystem integriert werden kann, um die flächenbündige Integration der Loxone Intercom, Code Touch oder Touch Pure Module, elektronische Schlösser, Sicherheitsfunktionen und mehr zu erhalten.

Produktgalerie überspringen

passende Produkte zu diesem Beitrag

slide 7 to 9